[lichtung]
Performativer Dialog mit einem Baum
Installation und Performance
Elke Maier, Österreich
Maschpark am Neuen Rathaus, mit Live-Übertragung in die Einblickshalle des Sprengel Museum Hannover
30.4.-4.5.2025 tagsüber
Fotos (c) Anne Kehrbaum, Ralph Haitz
[lichtung]
Performativer Dialog mit einem Baum
Installation und Performance
Elke Maier, Österreich
Maschpark am Neuen Rathaus, mit Live-Übertragung in die Einblickshalle des Sprengel Museum Hannover
30.4.- 4.5.2025 tagsüber
Die Künstlerin ist bekannt für die Installation des hauchfeinem weißen Garn, die ein auratisches Wechselspiel zwischen Licht, Raum und Materie entfalten. In Hannover verwandelt(e) sie einen Tulpenbaum im Maschpark in einen offenen transparenten Raum. Der performative Prozess des Erschaffenes konnte vor Ort mitverfolgt werden und wurde live auf einen Bildschirm im Sprengel-Museum übertragen.

Fotos (c) Isabell Massel
[shelter] nutzt
Raum Licht und Material als Impulse für ein sichtbares und unsichtbares
Beziehungsspiel zwischen dem Erleben von Bildender Kunst und Architektur
sowie unseren Emotionen und Gedanken. Konkret wird [shelter] während des 39. DEKT in Hannover durch einen Kunstparcours.
An verschiedensten Orten der Stadt laden sinnlich räumlich erfahrbare
Installationen oder Kunsterlebnisse alle ein die sich überraschen lassen
möchten.
Alle Projekte eint, dass sie auf das Thema Schutzraum (engl.: "shelter") reagieren, und zwar im Sinne eines durch Kunst "aufgeschlossenen" inneren Raums für Erfahrung und Verwandlung.... [shelter]_Faltblatt.pdf
Idee und kuratorische Gesamtleitung: Dr. Anne Kehrbaum