FIRST

Site-Specific-Installation

Kreuzgang Innenhof, Ostflügel und Garten von Stift Millstatt, Kärtnen (A)

5. Juni bis Oktober 2023

1  Elke Maier, 2023: FIRST Installation, Kreuzgang-Garten an der Außenseite des Ostflügels, Stift Millstatt (A)

2 Elke Maier, 2023: FIRST Installation, Kreuzgang-Innenhof an die Südseite der Stiftskirche Millstatt (A)

3 Elke Maier, 2023: FIRST Installation, Kreuzgang Innenhof mit First-Höhe des Ostflügels, Stift Millstatt (A)

4 Elke Maier, 2023: FIRST Installation, Kreuzgang Innenhof, rechts: Südseite des Westflügels, Stift Millstatt (A)

4 Elke Maier, 2023: FIRST Installation, Blick von der Südseite des Westflügels zur First-Höhe des Ostflügels,  Kreuzgang Innenhof, Stift Millstatt (A)

5 Elke Maier, 2023: FIRST Installationsansicht bei Nacht, Kreuzgang-Garten Stift Millstatt (A)

Projektidee, Konzept : Elke Maier
Ort: Stift Millstatt, Kärnten (A) Kreuzgang Garten, Innenhof und Ostflügel
Material: weiße Drachenschnur (0,5 mm ∅) , ca. 10.000 m Länge
100 weiße Drachenschnüre (0,5 mm ∅), je ca. 100 m Länge

Zeitraum der Realisierung: von 21. April bis 24. Mai 2023

"In Situ": Die "Site-Specific" Installation wurde von Anfang an direkt vor Ort realisiert. Die künstlerische Installation, bestehend aus über 100 Drachenschnüren von je 100 m Länge, verbindet den Kreuzgang Innenhof und Kreuzgang Garten des Stiftes Millstatt und überwindet dabei die First-Höhe (12 m) des Kreuzgang Ostflügels.

Kreuzgang-Garten: an die äußere Seite des Ostflügels anschließender Garten

Kreuzgang-Innenhof: bildete das Zentrum des früheren, an die Südseite der Stiftskirche an- schließenden, rechteckig angelegten Klostergeviertes.
First-Höhe (12 m): oberste waagrechte Kante des geneigten Kreuzgang Ostflügel Daches.

Infolge des 100 Stunden dauernden Realisierungsprozesses hat die Künstlerin Elke Maier über 100 weiße Drachenschnüre einzeln (auf Spulen gewickelt) vom Kreuzgang-Garten aus über die First-Höhe des Ostflügels in den Innenhof des Kreuzgangs hinüber gewor- fen / geschleudert. Dabei musste jedes Mal die First-Höhe (12 m) des Daches des Ostflü- gels übertroffen werden.

Im Kreuzgang Garten, an die äußere Seite des Kreuzgang Ostflügels anschließend, wurden die Schnur-Enden einzelnen in Abständen über die Rasenfläche verteilt verankert.

Im Kreuzgang-Innenhof, dem Zentrum des, an die Südseite der Stiftskirche an- schließenden, rechteckig angelegten Klostergeviertes, wurden die Schnur-Enden der Reihe nach in einer Linie angeordnet, an der westlichen Begrenzung des Kreuzgang-Innenhofes, entlang der nach innen geöffneten Süd-Seite des Kreuzgang-Westflügels.

Die First-Höhe (12 m ) , die oberste waagrechte Kante des geneigten Daches des Kreuzgang Ostflügels überspannen über 100 Schnüre in ihrer Länge.
Die Schnüre wurden von der obersten waagrechten Kante des Ostflügel-Daches (First-Höhe) in den Kreuzgang Innenhof und Garten herab gespannt, so dass sie sich von der Dachschräge des Ostflügels vollkommen abheben, geradlinig vom Boden zur First- Höhe aufsteigen ohne die geneigte Dachfläche des Ostflügels zu berühren.

"Die Installation bildet einen offenen, transparenten Raum, der innerhalb architek- tonischer Grenzen ein Moment der Unendlichkeit schafft und bestenfalls als Ort kontemplativen Seins erfahrbar ist. Und, wenn wir uns dann mitten hinein begeben, und sich in unserem Blick der Horizont mit jedem Schritt verändert, dann können wir uns selbst im Übergang sich erleben, als ein Moment innerhalb universeller Bewegungen des Lebens, die - von sehr weit her kommend - auch durch ihn selbst hindurch gehen und nun ihren Spuren in ihm begegnen". (Elke Maier)


millstart_2023_broschuere_web.pdf (40/41)

https://www.altertuemliches.at/files/millstart_2023_broschuere_web.pdf


Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleisten und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Erweiterte Einstellungen

Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.